AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Resort Vysoká Lípa

Parteien des Vertragsverhältnisses:

a) Anbieter: SENKOM s.r.o., 06275206, USt.-Nr.: CZ06275206, eingetragen im Handelsregister, geführt beim Kreisgericht in Ústí nad Labem, Abteilung C, Einlage 46407 (im Folgenden „Anbieter“ genannt), als Betreiber des Vysoká Lípa Resort, in Vysoká Lípa 39, Vysoká Lípa, 40502, CZ, Jetřichovice (Vysoká Lípa) - Region Ústí nad Labem.

b) Kunde: eine natürliche oder juristische Person als Interessent für die Erbringung der unten aufgeführten Dienstleistungen an den Anbieter (nachfolgend „Kunde“ genannt).

Gegenstand dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters, d.h. der Gesellschaft SENKOM s.r.o. (nachfolgend "AGB"), ist gemäß den Bestimmungen des § 1751 Nr. 89/2012 Slg. des Bürgerlichen Gesetzbuches in der geltenden Fassung die Regelung der Bedingungen für die Gewährung von Unterkunft und damit zusammenhängenden Dienstleistungen im Resort Vysoká Lípa (nachfolgend "Dienstleistungen").

1. Vertragsverhältnis über die Erbringung von Dienstleistungen

Das Vertragsverhältnis über die Unterbringung und die damit zusammenhängenden Dienstleistungen im Vysoká Lípa Resort (nachstehend „Vertrag“ genannt) wird vom Kunden auf folgende Weise geschlossen:

a) durch einen schriftlichen Vertrag zwischen dem Anbieter und dem

oder

b) aufgrund eines Angebots des Anbieters, das der Klient annimmt, wobei als Annahme des Angebots des Anbieters durch den Klienten unter anderem die schriftliche Annahme des Angebots durch den Klienten (die Annahme des Angebots per E-Mail gilt auch als ausreichend) oder die Zahlung des Preises für die auf der Grundlage des Angebots des Anbieters erbrachten Dienstleistungen durch den Klienten oder der Beginn der Nutzung der auf der Grundlage des Angebots des Anbieters erbrachten Dienstleistungen durch den Klienten angesehen wird,,

oder

c) aufgrund einer Bestellung des Kunden, die vom Anbieter angenommen wurde, wobei die Annahme der Bestellung des Kunden durch den Anbieter als schriftliche Annahme durch den Anbieter gilt (die Annahme der Bestellung per E-Mail gilt ebenfalls als ausreichend), oder der Beginn der Erbringung der Dienstleistungen auf der Grundlage der Bestellung des Kunden durch den Anbieter,

oder

d) vor Ort im High Linden Resort, indem der Anbieter die Erbringung der Dienstleistungen ermöglicht und gleichzeitig (i) eine Zahlung auf den Preis der Dienstleistungen leistet oder (ii) mit der Nutzung der Dienstleistungen durch den Kunden beginnt.

Der Provider ist nicht verpflichtet, dem Kunden Dienstleistungen zu erbringen oder Verpflichtungen gegenüber dem Kunden zu erfüllen, bevor der Vertrag abgeschlossen ist.

Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die Bestellung des Kunden anzunehmen, und muss dafür auch keine Gründe angeben.

Die AGB sind integraler Bestandteil aller Vereinbarungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden in Bezug auf die Dienstleistungen, es sei denn, die Beziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden wird durch den Vertrag anders geregelt. Mit dem Abschluss des Vertrages bestätigt der Kunde, dass er diese AGB und die sonstigen Bedingungen für die Unterbringung im High Lipa Resort gelesen hat und erkennt die nachfolgenden AGB als verbindlich für alle Leistungen im Zusammenhang mit dem Gegenstand der AGB an.

2. Preise für Leistungen

Die Richtpreise für die Unterbringung und alle anderen Leistungen sind in den Präsentationsunterlagen des Anbieters (Website, Broschüren etc.) angegeben.

Für den Kunden als Kunden ist jedoch der Preis für die Dienstleistungen verbindlich, der im Unterkunftsgutschein (im Folgenden „Voucher“ genannt) angegeben ist, der dem Kunden vom Anbieter per elektronischer Post (E-Mail) zugesandt wird. Für den Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen und Preise ist der Voucher verbindlich.

3. Stornierung des Aufenthaltes oder Änderung seiner Bedingungen durch den Anbieter

Der Anbieter ist berechtigt, die vereinbarten Aufenthaltsbedingungen in Fällen, auf die er keinen Einfluss hat (z.B. höhere Gewalt), zu ändern oder den Aufenthalt ohne Entschädigung und ohne finanziellen Ausgleich für den Kunden zu stornieren.

4. Stornierung des Aufenthaltes durch den Kunden

Der Kunde ist berechtigt, den Aufenthalt auf der Grundlage des Vertrages (der auf eine der in Punkt 1. dieser AGB genannten Weisen abgeschlossen wurde) jederzeit vor dem vereinbarten Beginn der Unterbringung zu stornieren, und zwar ausschließlich unter den nachfolgend genannten Bedingungen. Die Stornierung des Aufenthalts bedarf der schriftlichen elektronischen Form (eine vom Kunden an die E-Mail-Adresse des Anbieters info@resortvysokalipa.cz gesendete E-Mail mit Empfangsbestätigung). Maßgeblich für die Bestimmung des Zeitpunkts der Stornierung des Aufenthalts sind das Datum und die Uhrzeit der Absendung der E-Mail.

Sofern im Vertrag oder in diesen AGB nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, ist der Kunde verpflichtet, dem Anbieter eine Stornogebühr für die Stornierung des Aufenthaltes aufgrund des Vertrages zu zahlen. Die Stornogebühren werden vom Anbieter geregelt und dem Kunden zusammen mit der Zusendung des Vouchers mitgeteilt und richten sich nach dem jeweiligen Vertrag oder dem speziellen Preisangebot des Anbieters in Bezug auf den jeweiligen Vertrag.

Sofern der Anbieter in einem bestimmten Vertrag nichts anderes bestimmt, gelten für die Stornierung durch den Kunden die folgenden Bedingungen:

  • Stornierung des Aufenthalts durch den Kunden 5 Tage vor dem vereinbarten Beginn der Unterkunft und später - Stornogebühr in Höhe von 100% des Preises der bestellten Dienstleistungen,

  • bei Unterkünften, die zu einem nicht erstattungsfähigen ermäßigten Preis für die Dienstleistungen vermittelt wurden - eine nicht erstattungsfähige Stornogebühr in Höhe des gesamten Buchungsbetrags bei Stornierung des Aufenthalts durch den Kunden, die jederzeit nach Zahlung des Buchungsbetrags erfolgen kann,

  • wenn der Kunde den Aufenthalt nicht antritt (der Kunde tritt den Aufenthalt nicht an) - Stornogebühr in Höhe von 100% des Preises der gebuchten Leistungen.

Für Gruppen (Unterbringung in drei oder mehr Zimmern) gelten besondere Stornobedingungen, die Bestandteil des für Gruppenkunden abgeschlossenen Vertrags sind. Das Angebot für die Unterbringung von Gruppen wird vom Resort Vysoká Lípa oder vom Anbieter auf Grund einer schriftlichen Anfrage für die Unterbringung in drei oder mehr Zimmern unterbreitet.

Der Anbieter stellt dem Kunden die oben genannten Stornogebühren nicht in Rechnung, wenn der Kunde die vereinbarten Dienstleistungen aus folgenden Gründen nicht in Anspruch nehmen konnte: Todesfall in der Familie des Kunden, Krankenhausaufenthalt des Kunden oder eines Familienmitglieds, schwere Erkrankung des Kunden, Einberufungsbefehl in Bezug auf den Kunden, Naturkatastrophe, alles, wenn der oben genannte Umstand die Inanspruchnahme der Dienstleistungen vollständig verhindert. Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter innerhalb von 3 Tagen nach ihrem Auftreten, spätestens jedoch 10 Tage vor dem vereinbarten Beginn der Unterbringung, ein schriftliches Dokument vorzulegen.

5. Geltung

Diese AGB sind Bestandteil des Vertrages und auch des Dienstleistungsangebotes des Anbieters, der Dienstleistungsbestellung des Kunden und des Vouchers (Unterkunftsgutschein). Für Gruppenaufenthalte können abweichende Bedingungen für die Erbringung der Leistungen vereinbart werden.

6. Zahlungsbedingungen

Der Dienstberechtigte ist verpflichtet, den Preis für die vom Dienstverpflichteten erbrachten Dienstleistungen, die im Vertrag angeführt sind, einschließlich der zusätzlich bestellten Dienstleistungen, zu bezahlen. Der Kunde verpflichtet sich, dem Dienstleister eine Vorauszahlung in Höhe von 100 % des Gesamtpreises der Dienstleistungen bis zu dem im Vertrag festgelegten Fälligkeitstermin zu leisten. Wenn der Dienstleistende die Vorauszahlung nicht in der vereinbarten Höhe und zum festgelegten Termin leistet, behält sich der Dienstleistende das Recht vor, die vereinbarte Reservierung zu stornieren, d.h. vom Vertrag zurückzutreten, und ist nicht verpflichtet, die Dienstleistungen dem Dienstleistenden auch nur teilweise zu erbringen.

Der Preis für die Dienstleistungen wird vom Kunden standardmäßig immer vollständig im Voraus bezahlt, und zwar durch Überweisung auf das Konto des Anbieters (einschließlich Zahlung per Kreditkarte) oder über ein Zahlungsportal oder über einen Dritten (Unterkunftsvermittler - zum Beispiel Booking.com). Die Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn sie auf dem Konto des Anbieters gutgeschrieben ist, was auf dem Steuerbeleg (Rechnung) angegeben ist. Nach Absprache mit dem Anbieter hat der Kunde die Möglichkeit, den Preis für die erbrachten Dienstleistungen in bar oder per Kreditkarte zu bezahlen.

Ist der Dienstberechtigte mit der Bezahlung der erbrachten Dienstleistungen in Verzug, ist der Dienstverpflichtete berechtigt, vom Dienstberechtigten neben der Bezahlung des geschuldeten Betrages eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,1 % des geschuldeten Betrages für jeden Verzugstag, beginnend mit dem ersten Tag nach dem Fälligkeitsdatum des Steuerbelegs (der Rechnung) bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Betrages, zu verlangen, und der Dienstberechtigte ist verpflichtet, die Vertragsstrafe an den Dienstverpflichteten zu bezahlen.

Der Kunde hat nur in den in diesen AGB und in den zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ausdrücklich vorgesehenen Fällen Anspruch auf Rückerstattung der von ihm zur Bezahlung des Preises der Dienstleistungen geleisteten Zahlungen.

Falls der Kunde bereits mindestens einen Teil des Preises der vom Kunden bestellten Dienstleistungen bezahlt hat und anschließend einer der oben definierten Gründe für die Rückerstattung des Preises der Dienstleistungen erfüllt und vom Kunden ordnungsgemäß nachgewiesen wird, erstattet der Anbieter dem Kunden die vom Kunden geleisteten Zahlungen zur Bezahlung des Preises der Dienstleistungen, auf die der Kunde Anspruch hat, und zwar:

a) durch Überweisung auf das Bankkonto, von dem der Anbieter die entsprechende Zahlung erhalten hat,

oder

b) durch Überweisung auf das Bankkonto der Zahlungskarte, mit der die entsprechende Zahlung an den Anbieter geleistet wurde, sofern die Dienstleistungen über das Buchungsformular auf der Website www.resortvysokalipa.cz bestellt wurden

oder

c) auf jede andere zwischen dem Anbieter und dem Kunden vereinbarte Weise.

7. Reklamationen

Der Dienstberechtigte ist verpflichtet, die vom Dienstverpflichteten erbrachten Dienstleistungen bei der Person zu reklamieren, die laut Vertrag für den Dienstverpflichteten die mit der Erbringung der Dienstleistungen verbundenen Angelegenheiten erledigt, und zwar unverzüglich nach der Feststellung der Mängel am Ort der Erbringung, d.h. direkt im Ressort Vysoká Lípa als Sitz des Dienstverpflichteten, oder in schriftlicher (elektronischer) Form. Reklamiert der Kunde nicht unverzüglich, so kann die vom Kunden eingereichte Reklamation nicht anerkannt werden.

8. Gerichtsstand und Verbraucherschutz

Der Kunde ist berechtigt, einen Vorschlag zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten mit dem Anbieter im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen bei der benannten Verbraucherschlichtungsstelle einzureichen, und zwar:

Tschechisches Gewerbeaufsichtsamt (Česká obchodní inspekce)
Ústřední inspektorát – oddělení ADR
Štěpánská 567/15
120 00 Prag 2, Nové Město
Tschechische Republik
e-mail: adr@coi.cz
website: https://adr.coi.cz

Die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde ist eine Aufsichtsbehörde, die gemäß dem Gesetz Nr. 64/1986 Slg. über die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde in der geänderten Fassung und anderen Rechtsvorschriften die Aufsicht über den Verbraucherschutz ausübt. Die Website der tschechischen Gewerbeaufsichtsbehörde ist www.coi.cz.

Der Kunde (der Untergebrachte) als Verbraucher hat im Einklang mit den Bestimmungen des § 1837 Buchstabe j BGB kein Recht, vom Beherbergungsvertrag (d.h. vom Vertrag) zurückzutreten, wenn der Beherbergungsbetrieb (das Hotel Resort Vysoká Lípa bzw. der Anbieter) die Leistung zu einem bestimmten Termin oder innerhalb einer bestimmten Frist erbringt.

9. Andere Vereinbarungen

Ist der Anbieter aufgrund höherer Gewalt nicht in der Lage, die vereinbarten Bedingungen der Dienstleistungen zu erfüllen, ist der Anbieter berechtigt, unverzüglich vom Vertrag zurückzutreten oder die Bedingungen der vertraglichen Dienstleistungen entsprechend zu ändern. Als höhere Gewalt gelten insbesondere Krieg, Mobilmachung, innere Unruhen, Beschlagnahme, Streik, Aussperrung, Beschädigung des Hotels und seiner Einrichtungen infolge von Naturkatastrophen oder inneren Unruhen, Aus- und Einfuhrbeschränkungen, Explosionen, Epidemien, Betriebs- und Verkehrsstörungen, behördliche Anordnungen und Eingriffe, Beschränkungen durch die Gesetzgebung, Nichterteilung der entsprechenden Genehmigung, Mangel an Materialien, Rohstoffen oder sonstigen Ressourcen, einschließlich Personal und Arbeitskräften, die aus einem anderen Grund als dem einer Pflichtverletzung des Leistungserbringers entstanden sind; im Falle höherer Gewalt ist der Kunde nicht berechtigt, Vertragsstrafen oder ähnliche Ansprüche gegenüber dem Dienstleister geltend zu machen.

Der maximale Gesamtbetrag des Schadensersatzes, den der Provider zugunsten des Kunden und/oder anderer Personen im Falle einer Verletzung der Verpflichtungen des Providers aus dem Vertrag und/oder diesen AGB und/oder gesetzlichen Vorschriften zu zahlen hat, beträgt 50 % des Preises der im jeweiligen Vertrag, auf den sich die Pflichtverletzung bezieht, vereinbarten Dienstleistungen, der vom Kunden ordnungsgemäß und rechtzeitig zugunsten des Providers zu zahlen ist, vorausgesetzt, dass der Kunde mit dem Abschluss des Vertrages auf das Recht auf einen diesen Betrag übersteigenden Schadensersatz vollständig verzichtet.

Zur Ausübung von Rechten und Erfüllung von Pflichten aus dem Vertrag und diesen AGB im Namen des Anbieters ist eine Person berechtigt, die vom Anbieter zur Verwaltung des Vysoká Lípa Resort bevollmächtigt ist.

Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass die in diesen AGB festgelegten Pflichten des Kunden auch von allen Personen erfüllt werden, die die Dienstleistungen im Rahmen des zwischen dem Anbieter und dem Kunden geschlossenen Vertrags in Anspruch nehmen.

Der Kunde verpflichtet sich, seine personenbezogenen Daten im Einklang mit dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten in seiner geänderten Fassung zu verarbeiten, an Dritte weiterzugeben und zu archivieren, soweit dies zur Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag, diesen AGB und den gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist. Der Kunde stellt sicher, dass alle Personen, die die Dienstleistungen aufgrund des zwischen dem Anbieter und dem Kunden abgeschlossenen Vertrages in Anspruch nehmen, ebenfalls ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten geben.

Der Anbieter und der Kunde sind berechtigt, den Vertrag und/oder diese AGB auf die folgenden Arten zu kündigen:

a) schriftlich per Einschreiben an die andere Partei

oder

b) schriftlich durch persönliche Übergabe an die andere Partei

oder

c) schriftlich durch eine Datennachricht, die an das Datenpostfach der anderen Partei gesendet wird

oder

d) per E-Mail.

Kündigt der Kunde auf die in Absatz (d) genannte Weise, so hat er spätestens am nächsten Werktag nach der Kündigung auch auf die in Absatz (a) oder (b) oder (c) genannte Weise schriftlich zu kündigen.

3, § 1765, § 1793, § 1980, § 2327 und § 2330 ZGB auf die Rechtsverhältnisse aus den Verträgen ausgeschlossen ist, und dass auch die Anwendung der Bestimmungen des § 1978 Abs. 2 ZGB auf die Rechtsverhältnisse aus den Verträgen ausgeschlossen ist, d.h. dass der vergebliche Ablauf der Nachfrist, die mit der Maßgabe gewährt wurde, dass diese Frist nicht verlängert wird, nicht zum automatischen Rücktritt vom Vertrag führt.

Für alle Rechtsstreitigkeiten zwischen dem Anbieter und dem Kunden, die sich aus dem Vertrag ergeben, sind die Gerichte in der Tschechischen Republik zuständig, mit der Maßgabe, dass die Angelegenheit von einem zuständigen Gericht verhandelt und entschieden werden muss.

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ungültig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB.

Diese AGB treten mit dem unten angegebenen Datum in Kraft und sind vollstreckbar.
Geschehen zu Vysoká Lípa, 19. Februar 2025
SENKOM s.r.o.